In unserer Bekehrung voranschreiten

Drucken

Wenn Sie diesen Leitartikel zu lesen bekommen, dann neigen sich die Tage der Ungesäuerten Brote bereits dem Ende zu. Für uns sind diese Tage ein Sinnbild dafür, dass wir nach Sünde in unserem Leben Ausschau halten und uns mit ihr auseinandersetzen müssen, bevor sie sich in unserem Leben ausbreitet.

Wenn wir diese Woche über ungesäuertes Brot zu uns nehmen, dann zeigen wir damit, dass wir weiterhin eine Beziehung zu Christus haben wollen und dass wir gewillt sind, die Sünde zu meiden, da Sünde unsere Beziehung zu Gott auf negative Weise beeinflusst. Es gibt eine Frage, die wir uns stellen sollten, wenn wir diese Zeitspanne hinter uns gelassen haben: Was haben wir diese Woche unternommen, um unsere individuellen Sünden oder sündhaften Neigungen zu überwinden? Was wird in den vor uns liegenden Wochen anders sein?

Wir können diesen Beginn von Gottes Heiligen Frühjahrsfesten als ein Sprungbrett für weitere Maßnahmen nutzen!

Wir haben in vielen Botschaften von der Notwendigkeit der Veränderung und des Wachstums gehört. Es liegt jedoch an jedem Einzelnen von uns, seine Bekehrung voranzutreiben. Die Bibel macht deutlich, dass, wenn wir zur Bekehrung gelangen, dies kein einmaliges Ereignis ist, sondern vielmehr eine lebenslange Reise. Sie ist der Beginn der Transformation, nicht das Ende. Wenn wir getauft werden, betreten wir ein neues Leben, das dazu bestimmt ist, zu wachsen, und an Tiefe und Reife zu gewinnen. So wie Paulus die Thessalonicher ermahnte, sollen auch wir „darin immer vollkommener“ werden (1.Thessalonicher 4,1). Aber wie genau können wir unsere Bekehrung auf praktische und geistliche Weise vorantreiben?

David machte sich ebenfalls Gedanken über dieses Konzept.

In Psalm 139,23-24 sagte er: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz, prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ich wandle auf trüglichem Wege, und leite mich auf dem ewigen Wege!“ (Menge Bibel).

Wir sind gut darin, uns selbst zu täuschen und zu argumentieren; so gut, dass wir uns leicht in falschen Handlungen verstricken und nicht genau das im Blick haben, was wir sehen sollten. Genau deshalb schreibt David hier, dass Gott ihm den richtigen Weg aufzeigen und ihn auf diesem Weg leiten soll!

Während wir uns dem nächsten Heiligen Tag Gottes (Pfingsten) nähern, müssen wir darauf achten, weiter voranzuschreiten. Hier sind einige biblische Schritte, die zeigen, wie wir wachsen und diese Festtage Gottes in vollem Umfang nutzen können.

1. Im Wort verwurzelt bleiben

1.Petrus 2,2 erinnert uns daran: „[U]nd seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, damit ihr durch sie zunehmt zu eurem Heil…“

Das Wort Gottes ist unsere wichtigste Nahrungsquelle. Es gestaltet unser Denken um, offenbart Gottes Charakter und lehrt uns Gerechtigkeit. Regelmäßiges Lesen, Studieren und Meditieren auf der Grundlage der Heiligen Schrift ist unerlässlich, wenn wir vorankommen wollen.

2. Hingebungsvoll sein im Gebet

Paulus fordert uns in 1.Thessalonicher 5,17 auf: „Betet ohne Unterlass!“ (Schlachterbibel).

Beim Gebet sollen wir nicht nur unsere Bedürfnisse vorbringen; vielmehr geht es darum, eine Beziehung aufzubauen. Im Gebet richten wir unser Herz auf das Herz Gottes aus, empfangen seinen Frieden und gewinnen geistliche Erkenntnis. Wenn wir in unserem Gebetsleben Fortschritte machen, dann vertieft sich unser Glaube, und unser Bewusstsein für die Gegenwart Gottes wird beständiger.

3. Das alte Ich ablegen, das neue Ich anziehen

In Epheser 4,22-24 heißt es: „Legt von euch ab den alten Menschen mit seinem früheren Wandel, der sich durch trügerische Begierden zugrunde richtet. Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn und zieht den neuen Menschen an, der nach Gott geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit.“

Zur Bekehrung gehört beständige Reue. Das bedeutet, sich von alten Gewohnheiten und Einstellungen abzuwenden und aktiv ein Leben zu ergreifen, das Christus widerspiegelt.

4. Im Geist wandeln

In Galater 5,25 schreibt Paulus: „Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln.“

Der heilige Geist ist unser Geleit auf dieser Reise. Er überführt uns, gibt uns Kraft und leitet uns auf dem Weg, Christus immer ähnlicher zu werden. Um in der Bekehrung voranzuschreiten, braucht es Feingefühl und die Bereitschaft, täglich seiner Leitung zu folgen.

5. Mit dem Leib Christi verbunden bleiben

In Sprüche 27,17 heißt es in der Hoffnung für Alle: „Wie man Eisen durch Eisen schleift, so schleift ein Mensch den Charakter eines anderen.“

Gemeinschaft ist von entscheidender Bedeutung. Die Kirche bietet Ermutigung, Korrektur, Unterstützung und Nachfolge in Christus. Die regelmäßige Gemeinschaft mit anderen Gläubigen hilft uns, bodenständig zu bleiben und zu wachsen.

6. Prüfungen als Gelegenheiten zum Wachstum annehmen

In Jakobus 1,2-4 werden wir ermutigt: „Meine lieben Brüder, erachtet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen fallt, und wisst, dass euer Glaube, wenn er bewährt ist, Geduld wirkt. Die Geduld aber soll ihr Werk tun bis ans Ende, damit ihr vollkommen und unversehrt seid und kein Mangel an euch sei.“

Gott bedient sich schwieriger Umstände, um uns zu formen, Schwachstellen aufzudecken und unseren Charakter zu stärken. Zu Fortschritten kommt es manchmal am Wirkungsvollsten im Feuerofen der Schwierigkeiten.Fortschritte in unserer Bekehrung erzielen wir nicht nur, indem wir uns mehr anstrengen, sondern auch, und das ist noch wichtiger, indem wir Christus näher bleiben, auf seinen Geist vertrauen, uns im Wort verankern und in Gemeinschaft mit anderen leben. Wir müssen von daher weiter voranschreiten zur Fülle des Lebens hin, das Gott uns verheißen hat.

Ursprüngliche Übersetzung: Daniel Blasinger

Kirche des Ewigen Gottes
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.