Höchste Wahlbeteiligung seit fast 40 Jahren

Die letzte deutsche Bundestagswahl in diesem Jahr, am 23. Februar, war wirklich spannend zu verfolgen. Den Wahlkampf zuvor von allen Parteien konnte man nur mit Kopfschütteln beobachten. Jeder gegen jeden, die eine Partei macht die andere schlecht, die Kandidaten kämpfen um jede Stimme, und doch war das allermeiste der alteingesessenen Parteien voller Lug und Betrug. Wahlprogramme … Weiterlesen

Ein neuer Sheriff in Berlin?

Vizepräsident JD Vance sagte kürzlich in Deutschland: „Wir haben einen neuen Sheriff in der Stadt“ und bezog sich dabei auf Präsident Donald Trump in Washington. Aber gibt es jetzt auch einen neuen Sheriff in Berlin? Manche mögen das denken. Ich spreche von Friedrich Merz (CDU), der neuer Bundeskanzler werden und den zutiefst erfolglosen Olaf Scholz … Weiterlesen

Die Wahl

Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten bereits beendet sein. Unabhängig davon, wer der Gewinner ist, erwarte ich, dass die Menschen im Land und auf der ganzen Welt mit heftigen Emotionen und starken Worten reagieren werden, die eine Mischung aus Freude und Empörung offenbaren. Der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten wird … Weiterlesen

Probleme entstehen nicht einfach im luftleeren Raum

Der Niedergang des Vereinigten Königreichs schreitet weiter voran. Abgesehen von dem Bedeutungsverlust auf der Weltbühne und internen Problemen im Land, wohin man auch schaut, haben wir jetzt eine Zwei-Klassen-Polizei. britannica.com sagt das Folgende über die Polizeitruppe: „Eine Gruppe von Beamten, welche die zivile Autorität der Regierung repräsentiert. Die Polizei ist typischerweise für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und … Weiterlesen

Fake News – und die Wahrheit!

In einem vor einiger Zeit erschienenen Artikel des Magazins „Money Marketing“ mit dem Titel „Why everyone is over-reacting to the mini-Budget“ („Warum alle auf den Mini-Haushalt überreagieren“) machte der Autor Max King folgende Feststellung: „In der Hast des Publizierens und der Lobhudelei sind die Analysen der Medien zum Haushalt zwangsläufig vereinfachend, oberflächlich und populistisch. Sie … Weiterlesen

Wir sind nicht die Einzigen

Im Oktober letzten Jahres (2022) flogen meine Frau und ich vom Flughafen Heathrow nach Düsseldorf als Teil unserer Reise zum Laubhüttenfest in Deutschland. Als wir in der Lounge des Flughafens die Aufforderung zum Einchecken erwarteten, bemerkte ich eine Person, die ich wiedererkannte. Als der Mann an mir vorbeiging, nickte er mir zu, und ich nickte zurück. Ich … Weiterlesen

Falsche Prioritäten … schon wieder!

In dieser chaotischen Welt der auf den Kopf gestellten Werte wurden wir in Großbritannien Zeugen eines weiteren Beispiels dafür, welche Prioritäten für einen Politiker wichtig sind, der an der Spitze der nationalen Maßnahmen gegen die COVID19-Pandemie stand. Matt Hancock, Gesundheitsminister von Großbritannien, wurde in einer kompromittierenden Situation ertappt, die zur Enthüllung seiner ehebrecherischen Affäre führte. Dies … Weiterlesen

Die alte Garde tritt ab

Vor vielen Jahren las ich in der Zeitschrift The Plain Truth einen Artikel, in dem davon die Rede war, dass die alte politische Garde abtrat oder ersetzt wurde. Namen einflussreicher politischer Persönlichkeiten, von denen einige heute bereits vergessen sind, kommen mir immer noch in den Sinn—Namen wie z.B. Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß aus Deutschland; Charles de … Weiterlesen

Der bösartige Einfluss der Welt

Ende Januar dieses Jahres gab Rob Portman, Senator von Ohio, bekannt, dass er nach Ablauf seiner 2023 endenden gegenwärtigen Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird. Seit beinahe 30 Jahren ist er in den oberen Etagen der bundesstaatlichen Politik tätig, und zwar als ein Berater der präsidialen Verwaltung, als Mitglied des Repräsentantenhauses, und nun als … Weiterlesen

Gelöscht

In der vergangenen Woche sahen wir, wie der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika von sozialen Medienplattformen gesperrt wurde, weil er Kommentare gepostet hatte, die als Anstiftung zur Gewalt interpretiert wurden. Auch wenn keine Gewalt oder Anstiftung zur Gewalt zu rechtfertigen ist, entschied sich der Social-Media-Gigant Twitter, scheinbar harmlose Aussagen von Präsident Trump als gewaltverherrlichend zu … Weiterlesen

Kirche des Ewigen Gottes
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.